Üben für den Ernstfall
Am Samstag haben wir geübt – diesmal am Gerätewagen Sanität (GW-San). Nach einer Theorie-Einheit, haben wir mit Fallbeispielen verschiedene Szenarien durchgearbeitet: Ersteintreffendes Rettungsmittel, Vorsichtung, erste medizinische Maßnahmen, Einrichtung einer Patientenablage. inkl. Absicherung und Vorbereitungen für einen Abtransport in die Krankenhäuser.
Bei dem GW-San handelt es sich um ein landeseigenes Fahrzeug des Katastrophenschutzes, das in die Einsatzeinheiten der Hilfsorganisationen integriert ist. Es handelt sich um einen Mercedes-Benz Sprinter mit Kofferaufbau und entsprechender Ausstattung. Zweck ist die Unterstützung des Rettungsdienstes bei Aufbau und Betrieb einer Patientenablage. Zusammen mit dem „Abrollbehälter MANV“ (AB-MANV) und den dazugehörenden Kräften können außerdem zwei Einsatzeinheiten mit ihren GW-San 25 einen Behandlungsplatz 50 nach den für die sogenannte „überörtliche Hilfe“ erlassenen Vorgaben des Innenministeriums NRW bilden.
Bei der Ausbildung waren 9 Helferinnen und Helfer des DRK Grefrath dabei. Dozent war waren Philipp Glaudo, der von zwei Helferinnen aus Willich und Mönchengladbach unterstützt wurde.